Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Fa. Styling Parts,
Albertstrasse 5,
79787 Lauchringen.
Tel. 07741/671806
Alle Lieferungen, Vereinbarungen, Bestellungen und Angebote liegen ausschließlich diese AGB zugrunde. Sie gelten durch Auftragserteilung oder Annahme der Lieferung als anerkannt. Abweichende Bedingungen des Bestellers, die von uns nicht ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden, sind für uns unverbindlich auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.
Preisangebote werden in Euro angegeben. Wir behalten uns grundsätzlich
Preisänderungen vor. Versand und Berechnung erfolgen zu den am Tage der
Lieferung gültigen Preisen.
Zahlungsbedingungen: Unsere Rechnungen sind zahlbar per Vorauskasse, wenn nicht
anders vereinbart.
Eigentumsvorbehalt: Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung
aller unserer Ansprüche aus der Geschäftsirbindung unser Eigentum.
Wird die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware veräußert, so tritt
der Käufer zur Sicherung unserer Forderungen die ihm aus der Weiterveräußerung
entstehende Forderung an uns ab.
Lieferbegingungen: Lieferung erfolgt ab Lager 79787 Lauchringen. Verpackung
und Transportkosten gehen zu Lasten des Käufers.
Lieferzeit: Angaben über Lieferzeiten erfolgen nach bestem Ermessen, sind
jedoch unverbindlich. Ersatzansprüche wegenLieferverzug können vom
Besteller nicht geltend gemacht werden. Für Irrtümer in Katalogangaben,
Preislisten, Angeboten und Auftragsbestätigungen behalten wir uns das Recht
der Richtigstellung vor.
Fernabsatzvertrag:
Fernabsatzverträge sind Verträge über die Lieferung von Waren
oder über die Erbringung von Dienstleistungen, die zwischen einem Unternehmer
und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
( z.B. Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telkopie usw. ) abgeschlossen werden,
es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz
organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt. Einem Kunden,
der als Verbraucher i.S.d. § 13 BGB bestellt, steht ein Rückgaberecht
(Widerrufsrecht gem. §§ 355, 312d BGB) zu, wenn der Kaufvertrag ein
Fernabsatzvertrag nach § 312 b BGB ist.Die Rückgabefrist beträgt
vierzehn Tage und beginnt nach Erfüllung der Informationspflichten durch
Styling Parts mit dem Tage des Eingangs der Ware beim Käufer. Das Rückgaberecht
kann nur durch Rücksendung der Ware oder, wenn die Ware nicht als Paket
versandt werden Kann, durch Rückgabeverlangen ausgeübt werden. Der
Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige
Absendung. Die Rückgabe hat zu erfolgen an: Fa. Styling Parts, Albertstrasse
5, 79787 Lauchringen
Im Falle der wirksamen Ausübung des Rückgaberechts sind die beiderseits
empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene
Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben.
Bei Rücksendungen trägt der Käufer die Versandkosten,
es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der Bestellten. Der Käufer
hat Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme
der Ware entstandene Verschlechterung zu leisten. Der Käufer darf die Ware
vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch die über
die reine Prüfung hinausgehende Nutzung dazu führt, dass die Ware
nicht mehr als „neu“ verkauft werden kann, hat der Käufer zu
tragen.
Die Regelung zum Fernabsatzvertrag findet keine Anwendung und demzufolge besteht
ein Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach
Kundenspezifikationen angefertigt werden.
Alle Lieferungen müssen sofort nach Eingang überprüft werden.
Reklamationen können von uns nur anerkannt werden, wenn diese innerhalb
von 8 Tagen in schriftlicher Form bei uns vorliegen.
Rücksendungen sind nur nach vorheriger schriftlicher oder telefonischer
Ankündigung und unserer ausdrücklichen Genehmigung möglich.
Rückporto geht zu Lasten des Käufers. Unfreie Rücksendungen werden
generell nicht angenommen. Außerdem behalten wir uns vor, 20% des Warenwertes
als Verwaltungskosten zu berechnen.
Garantie: Für Zubehör und Ersatzteile wird nur insofern Garantie übernommen,
wenn Mängel auf Materialfehler oder fehlerhafte Ausführung zurückzuführen
sind. Der Käufer kann bei berechtigter Mängelrüge nur Lieferung
einer mangelfreien Ersatzware, nicht aber Rückgabe des Geldes verlangen.
Sorgfaltspflicht: Der Käufer hat Sorge zu Tragen , daß alle Änderungen
und Umrüstungen an den am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmenden
Fahrzeugen, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend in den Kfz-Papieren eingetragen
werden. Sämtliche Ansprüche des Käufers oder Dritter gegen
den Verkäufer aus Unfallen oder Schäden jeglicher Art sind ausgeschlossen.
TÜV-Gutachten und ABE: Der Mißbrauch unserer Gutachten wird strafrechtlich
verfolgt.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist 79761 Waldshut. Klagen können
ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes
vor dem Amtsgericht erhoben werden. Es gilt deutsches Recht.